Pfote

Haltung

Tipps zur Haltung von Maine Coons.

Pfote

Die Rasse

Ihre Geschichte und Eigenschaften.

Katzenpfote

Maine Coons – Silvia De Felice – ‚Hangover Maine Coon‘ in Lustenau in Vorarlberg

Die Besonderheiten der Rasse

Als mittelschwere Halblanghaar-Katze ist die Maine Coon die größte domestizierte Katzenrasse, die es durchaus auf acht oder neun Kilo bringen kann. Dabei ist sie ein Spätentwickler und ist erst mit drei oder sogar fünf Jahren völlig ausgewachsen. Ihr imposantes Erscheinungsbild kompensiert sie mit einem gutartigen und besonders menschenbezogenen Verhalten, was dazu führen kann, dass sie Ihnen wie ein Hund nachläuft.

Katzen aus seriöser Zucht

Wie bei den meisten Katzenrassen gibt es auch bei den Coonies Erbkrankheiten. Ein verantwortungsvoller Züchter wird natürlich nur Zuchttiere verpaaren, die in allen Punkten negativ getestet wurden. Er wird den Nachwuchs erst mit 14 Wochen abgeben, natürlich mit allen Papieren, geimpft und entwurmt. Wenn Sie sich für ein Katzenkind interessieren, sollten Sie auch darauf achten, wie die Katzen bei dem Züchter leben – ob sie Familienanschluss haben und daher entsprechend sozialisiert sind.

Was Sie über uns wissen sollten

Sie finden uns in der Nähe der Schweizer Grenze.

Unsere Katzen gehören für uns zur Familie und leben auch so, nämlich rund um die Uhr mit uns zusammen. Dadurch sind sie hervorragend sozialisiert und zutraulich. Da Katzen entgegen landläufiger Meinungen keineswegs Einzelgänger sind, verkaufen wir sie nicht in Einzelhaltung. Eine Ausnahme machen wir nur bei Freigängern, die in ein Umfeld mit kaum befahrenen Straßen kommen.

Maine Coons in Lustenau in Vorarlberg

Gerne erzähle ich Ihnen mehr über diese wunderbare Rasse. Rufen Sie mich unter +43 664 4168906 an oder senden Sie mir das Kontaktformular, ich melde mich gerne bei Ihnen.

- Silvia De Felice -

Pfote

Maine Coons in Lustenau in Vorarlberg – Silvia De Felice
‚Hangover Maine Coon‘

Die Herkunft der Rasse

Sie stammen aus dem Nordosten der USA, vor allem aus dem Staat Maine. Der buschige Schwanz erinnert an den eines Waschbären, woher der Namenszusatz Coon stammt, von dem englischen Wort Racoon. Über den Ursprung gibt es zahlreiche abenteuerliche Geschichten. Eine lautet, dass mit dem Besitz der französischen Königin Marie Antoinette auch sechs Langhaarkatzen nach Nordamerika kamen und aus diesen durch die Vermischung mit ansässigen Katzen die Rasse entstand. Eine andere geht von einem langhaarigen Schiffskater aus, der sich mit den Hafenkatzen amüsierte. 


Wieder eine andere schreibt den Wikingern die Herkunft zu, die um 1000 n.Chr. im Nordosten der heutigen USA landeten und natürlich Schiffskatzen dabei hatten, die den Norwegischen Waldkatzen entsprechen oder deren Vorfahren waren. Zumindest ist die Ähnlichkeit der beiden Rassen groß. Am unwahrscheinlichsten dürften die Theorien sein, dass der Ursprung in einer Verpaarung mit Waschbären liegt oder dass die Pinselohren aus der Liebelei einer Katze mit einem Luchs stammen.

Sie haben Fragen?

Senden Sie uns Ihre Anfrage, wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.